Leistungen
Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Hinweis: Bei dieser Reise handelt es sich um eine Wanderkombireise, d. h. Sie können an jedem Programmtag zwischen einem Wander- oder einem Ausflugsprogramm mit dem Bus wählen.
1. Tag: Ruhrgebiet – Oberpfälzer Wald. Abfahrt gegen 6.30 Uhr im Fernreisebus nach Tännesberg im Oberpfälzer Wald. Nach Ankunft im Hotel Wurzer erkunden Sie eigenständig bei einem kurzen Spaziergang den Tännesberger Schlossberg und genießen die erste Aussicht über die reizende Oberpfälzer Landschaft.
2. Tag: Goldsteigwanderung. Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Döllnitz, das am Eingang zum malerischen Pfreimdtal liegt. Der Flusslauf der Pfreimd begleitet uns bis vor die Tore von Trausnitz, wo sich vom Kalvarienberg ein traumhafter Ausblick auf den kleinen Ort bietet. Vorbei am Pfreimdtal Stausee, geht es über Forstwege nach Kaufnitz und zurück nach Tännesberg (Wanderung: ca. 4,5 Std., ca. 200 Hm). Gäste, die sich für das Ausflugsprogramm entscheiden, machen heute einen Ausflug mit dem Bus nach Regensburg.
3. Tag: Wandern im Kainzbachtal. Am Vormittag bringt uns unser Wanderführer die Biodiversitätsgemeinde Tännesberg und das renaturierte Kainzbachtal näher. Wir erfahren Wissenswertes zu Flora und Fauna sowie über die Entwicklung von Tännesberg zur ersten Biodiversitätsgemeinde Deutschlands. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus in die Max-Reger-Stadt Weiden i. d. Oberpfalz. Individuelle Stadtbesichtigung.
4. Tag: Goldsteigwanderung. Der Bus bringt uns nach Fuchsberg. Unsere Wanderung beginnt an der Wallfahrtskirche St. Jakob, die sich idyllisch inmitten von Feldern und Wiesen direkt am Goldsteig befindet. Auf unserem Weg erreichen wir den Gipfel des Wildenstein. Vom Gipfelkreuz haben wir einen beeindruckenden Ausblick auf die dicht bewaldete Hügellandschaft des Oberpfälzer Waldes. Zum Abschluss erreichen wir den „Geologischen Lehrpfad“, wo wir die „Magie der Steine“ erleben (Wanderung: ca. 4,5 Std., ca. 290 Hm). Gäste, die sich für das Ausflugsprogramm entscheiden, fahren zum Steinberger See und besuchen das Felsenkellerlabyrinth in Schwandorf.
5. Tag: Oberpfälzer Wald – Ruhrgebiet. Am Vormittag beginnt die Rückreise. Rückkunft im Ruhrgebiet abends.
Leistungen
Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Lage: Das Hotel Wurzer liegt in Tännesberg, im Herzen des Naturparks Oberpfälzer Wald
Hotelausstattung: Sonnenterrasse. Das hoteleigene Restaurant bietet regionale Speisen mit ausgewählten Zutaten aus der Biodiversität
Zimmerausstattung: Zimmer mit Dusche/WC, TV, WLAN, Telefon