Leistungen
Kein Einzelzimmer-Zuschlag!
Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Hinweis: Bei dieser Reise handelt es sich um eine Wanderkombireise, d. h. Sie können an jedem Programmtag zwischen einem Wander- oder einem Ausflugsprogramm mit dem Bus wählen.
1. Tag: Ruhrgebiet – Erzgebirge. Abfahrt gegen 6.30 Uhr im Fernreisebus ins östliche Erzgebirge nach Frauenstein, wo wir mit dem Bergmannsgruß „Glück Auf“ empfangen werden. Am Abend kurzer geführter Stadtrundgang durch Frauenstein.
2. Tag: Wanderung durchs Tal der Wilden Weißeritz. Fahrt mit dem Bus nach Dippoldiswalde. Von hier startet unsere Wanderung durch das Tal der Wilden Weißeritz, vorbei an der Talsperre Malter. Die Wanderung führt durch den romantischen Rabenauer Grund mit bizarren Felsformationen. Von Freital-Coßmannsdorf geht es mit der Weißeritztalbahn zurück nach Dippoldiswalde (Wanderung: ca. 3,5 Std., ca. 206 Hm). Gäste, die sich für das Ausflugsprogramm entscheiden, fahren nach Meißen und treffen die Wanderer am Nachmittag am Bahnhof Dippoldiswalde.
3. Tag: Wanderung zum „Sauensäger“. Wir beginnen unsere Wanderung am Hotel. Mit idyllischem Blick geht es über die Höhen der Gimmlitz und der Freiberger Mulde. In Blockhausen erreichen wir das Walderlebniszentrum „Sauensäger“, den Skulpturenpark der weltbesten Kettensägekünstler mit mehr als 150 Objekten. (Wanderung: ca. 4,5 Std., ca. 210 Hm). Ausflugsgäste fahren mit dem Bus nach Freiberg (Dombesuch und Stadtbummel). Am Nachmittag Treffpunkt in Blockhausen.
4. Tag: Wanderung im Elbsandsteingebirge. Der Bus bringt uns nach Rathen an der Elbe. Von hier geht es über den Rauenstein, und damit über einen Teil des „Malerwegs“, nach Stadt Wehlen. Von der berühmten Bastei laufen wir weiter über die „Schwedenlöcher“ zurück nach Rathen. (Wanderung: ca. 3 Std., ca. 220 Hm). Ausflugsgäste unternehmen eine kleine Rundfahrt und besuchen Rathen, die Bastei und Königstein. Am Nachmittag Treffpunkt in Rathen.
5. Tag: Wanderung zum Stausee Lichtenberg. Vom Hotel wandern wir über Burkersdorf zur Vorsperre der Talsperre Lichtenberg. Auf dem Schillermühlenweg und entlang des kleinen Flusses Gimmlitz erreichen wir wieder Frauenstein (Wanderung: ca. 3 Std., ca. 430 Hm). Gäste, die sich für das Ausflugsprogramm entscheiden, fahren mit dem Bus nach Annaberg und Seiffen.
6. Tag: Erzgebirge – Ruhrgebiet. Am Vormittag beginnt die Rückreise. Rückkunft im Ruhrgebiet abends.
Leistungen
Kein Einzelzimmer-Zuschlag!
Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Weitere Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Lage: Das familiär geführte Hotel Goldener Stern liegt direkt am Frauensteiner Marktplatz
Hotelausstattung: Restaurant, Silbermannstube, Garten mit Terrasse, Sauna und Ruheraum
Zimmerausstattung: Zimmer mit Dusche/WC, TV, WLAN, Telefon